1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Korallenfarm Megazoo Lünen
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Wohnzimmerriff
  2. Mitglieder
  3. Hunter1817

Geburtstage

  • Hawai73

    2. Juli

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Wohnzimmerriff 27
  2. Technik 1
  3. Marcos 0
  4. Einfahrphase 6
  5. Meerwasser-Einfahrphase 3
  6. Meerwasser 5
  7. Süsswasser 5

Galerie

  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Einfahrphase 300 Liter

    Einfahrphase 300 Liter

    • Tommes1
    • 18. Juni 2014 um 09:32

Beiträge von Hunter1817

  • Problem mit Magnesium

    • Hunter1817
    • 2. April 2013 um 13:13

    Sehe ich grundsätlich auch so. Aber wenn bereits Tiere drin sind sollten die Basics schon stimmen. Fänd die Frage warum schn tiere drin sind interessanter :)

  • Suche guten/günstigen Ableger-Shop

    • Hunter1817
    • 31. März 2013 um 20:12

    Danke, schau ich mir mal an.

    Sonst keiner was ???

  • Problem mit Magnesium

    • Hunter1817
    • 31. März 2013 um 20:10

    Womit misst du denn Kh zurzeit ?

    Also ich empfehle grundsätzlich Ca Mg und No3 von Salifert und KH von Tropic Marin.

    Vom Wert 6 solltest Du weg kommen.KH 8 solltest Du dauerhaft anstreben, Ca Auf 420 und Mg 1380-1440 mg/l

    Und schau dich nach nem anderen Salz um.

    Welche Korallen sind denn nun drin ?

  • Suche guten/günstigen Ableger-Shop

    • Hunter1817
    • 31. März 2013 um 10:52

    Hallo,

    Ich möchte mein Becken wieder etwas dichter mit SPS Korallen bestetzen. Meine damaligen Quellen scheinen nicht mehr zu handen. Wer kann mir ein paar Tips geben, oder hat gar selber was abzugeben oder tauschen ?

  • Problem mit Magnesium

    • Hunter1817
    • 31. März 2013 um 10:48

    Du hast nach 2 Monaten schon Korallen drin ??? Welche denn ?

    Du schreibst das du jetz eine KH von 8hast, am Tag davor waren es noch 6 ? Ich gehe mal davon aus das du Kalkwasser zugegeben hast oder wie hast du den Wert angehoben ? Etwas verwunderlich da du deinen Ca Wert immer noch mit 460 angibst ?

    Ich schlage vor erstmal auf die Tests zu Warten wenn Diese unterwegs sind. Welche hast du nun bestellt ?

  • Mal wieder HILFE gesucht.

    • Hunter1817
    • 30. März 2013 um 16:42

    Leider ist in Komplett-Sets die Technik selten ausreichend dimensioniert. Evtl ist auch ne Pumpe verstopft ?

  • Problem mit Magnesium

    • Hunter1817
    • 30. März 2013 um 16:39

    Hi !

    Gib mal noch n Paar Angaben zum Becken ! Größe und so.

    Ich würd erstmal nen vernünftigen Test nehmen. Salifert kann ich dir empfehlen. Sollte der Wert dann immer noch bei 900 oder 720 liegen (beides ist höllisch) was ich fast nicht glauben kann, würde ich erstmal 20% Wasser wechseln und dann nochmal messen. Nimm aber anständiges Salz, Tropic Marin Pro Reef wäre ein solches.7

    Welches Salz verwendest Du sonst ?

    Also wenn Du nur 3 Korallen im Becken hast, sollte der Mg Wert eigentlich nicht derart tief und schnell abstürzen können das du es nicht vorher an den Korallen bemerken würdest.

    Ach ja, KH 6 ist kein guter Wert, 8 wäre wohl angebrachter.

    Bin mal gespannt was ein "richtiger" Mg Test sagt

    MFG

  • Probleme nach Umbau !

    • Hunter1817
    • 29. Juli 2011 um 13:03

    GEKLÄRT !

  • Wieder da !

    • Hunter1817
    • 27. Juli 2011 um 12:52

    Hallo an Alle !

    Nachdem ich in den letzten 2 Jahren viele Renovierungsarbeiten zu erledigen hatte und leider nicht mehr die Zeit gefunden habe mich aktiv am Foren-Geschehen zu beteiligen, freut es mich nun um so mehr, wieder mehr Zeit ins Hobby investieren zu können.

    Also werde ich mich auch hier wieder vermehrt rumtreiben um Meinungen/Erfahrungen auszutauschen.

    MFG

  • Nitrat im Osmosewasser

    • Hunter1817
    • 8. März 2010 um 10:10

    Ich werd heut auf jeden Fall mal nen anderen Test kaufen ! Ein anderes Harz werde ich auch besorgen !

    Aber wieseo zeigt der RO Monitor dann auch einen Leitwert über 20ppm an ?

    Kann mir nicht mal jemand was zu dem Ding sagen ? (Einstellung der Sonden) Laut Anleitung muss da irgendwas parallel, aber ich seh da keine Punkte.

  • Nitrat im Osmosewasser

    • Hunter1817
    • 7. März 2010 um 15:17

    Hallo,

    habe gerade mal das Osmosewasser von mir gemessen und siehe da:


    Nitrat Wert von ca. 25 (gemessen mit Salifert)


    Jetrzt frag ich mich WIESO !

    Ich habe die Aqua Medic Premium Line 150. Die Membran, Kohlefilter und
    Vorfilter sind jetzt ca. 3 Monate alt. Außerdem haben ich noch einen
    Entmeneralisierungsfilter den ich seit 3 Wochen mit aqua biotica
    antiSil/AA Silikatbindeharz betreibe. Die Zeit davor immer aqua biotica
    MBH/400 Mischbettharz.

    Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das es was mit dem Harz
    zutun hat. Aber wieso lässt meine Osmoseanlage dann überhaupt soviel
    Nitratrückstände bis zum Entmineralisierungsfilter !?

  • Leitwert / Silikat und der Tunze RO TDS Monitor

    • Hunter1817
    • 19. Februar 2010 um 17:12

    Ok, das mir keine Menge angezeigt wird, war mir klar.

    Also bist du der Meinung das Silikate zu den Salzen gehören und den Leitwert des Wassers erhöhen

    Sollten Silikate aber eine Biologische Verunreinigung darstellen, würde Diese das Messgerät eben nicht anzeigen.

    (Siehe Beschreibung Tunze " Der RO TDS Monitor zeigt keine Biologischen Verunreinigungen an"

  • Leitwert / Silikat und der Tunze RO TDS Monitor

    • Hunter1817
    • 19. Februar 2010 um 10:02

    ..... traurig, traurig !

  • Leitwert / Silikat und der Tunze RO TDS Monitor

    • Hunter1817
    • 18. Februar 2010 um 10:13

    Hallo,

    Habe mal ne Grundlegende Frage was die Funktion des RO TDS Monitor von Tunze betrifft ! Zeigt dieser über den Leitwert auch Silikat-Rückstände an ?

    Nirgends im Netz finde ich eine Informationen darüber ob Silikat den Leitwert im Wasser ändert. Habe imnmer das Problem das mein Wasser sauber ist, aber Silikate noch drin sind wenn meine Harzpatrone verbraucht ist ! So könnte ich das dann über den Monitor ablese, wenn Diese verbraucht ist

    In der Anleitung steht nur das keine Biologischen Stoffe angezeigt werden. Aber Laut Wiki sollte SiO2 auch nicht drunter fallen

    Außerdem steht in der Anleitung das die Sensoren so montiert werden das "die beiden Punkte" übereinander stehen. WELCHE PUNKTE ?

  • Giesemann 150 Watt Megacrome Coral Brenner

    • Hunter1817
    • 14. Februar 2010 um 10:30

    Hallo,

    Biete nun meinen Giesemann Megacrome Brenner 150 Watt HQI einzeln an. War erst kurz im Einsatz.

    Neupreis 83€, Wollte noch 55€ haben.

    Bei Fragen einfach ne PN an mich

    MFG

  • Hallo aus KÖLN........

    • Hunter1817
    • 14. Februar 2010 um 10:26

    Hallo von jemandem aus Köln :D

  • Tunze DOC Skimmer im Percula 90

    • Hunter1817
    • 2. Februar 2010 um 10:11

    Zu laut, schlechte Leistung, schlecht einzustellen.....


    Welchen meint denn Kleini mit "Schäumer von Knop" ?

  • Wasserwerte zu hoch

    • Hunter1817
    • 16. Januar 2010 um 09:08

    Ja, die Ledernen zicken schonmal ein paar Tage rum. Möglich das sie auch ne Haut abwirft

  • Neue Membran für Osmoseanlage

    • Hunter1817
    • 16. Januar 2010 um 09:04

    Das Spühlventil müsste man natürlich mit tauschen, das ist klar !

  • Neue Membran für Osmoseanlage

    • Hunter1817
    • 14. Januar 2010 um 07:19

    Hallo,

    Ich habe eine Osmoseanlage von Aqua Medic (Premium Line)

    Da ich nun schon alle Teile getauscht habe ( Vorfilter,Kohlefilter,Spühlventil) und das Teil nur noch 30 Liter am Tag schafft, werde ich jetzt wohl wieder die Membran tauschen müssen !

    Kann ich egentlich auch andere Membranen einbauen ?

    Gibt ja auch 285 oder 380 L/Tag Membranen die passen müssten ! von 90 auf 150 konnte man ja auch einfach umrüsten.

    MFG

Mitglieder mit den meisten Beiträgen

  • Pepe

    4.736 Beiträge
  • Jochen Ivens

    3.260 Beiträge
  • Tommes2

    3.227 Beiträge
  • Malte

    3.172 Beiträge
  • Kleini

    2.336 Beiträge
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11