1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Korallenfarm Megazoo Lünen
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Wohnzimmerriff
  2. Mitglieder
  3. Jonas

Geburtstage

  • Hawai73

    2. Juli

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Wohnzimmerriff 27
  2. Technik 1
  3. Marcos 0
  4. Einfahrphase 6
  5. Meerwasser-Einfahrphase 3
  6. Meerwasser 5
  7. Süsswasser 5

Galerie

  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Einfahrphase 300 Liter

    Einfahrphase 300 Liter

    • Tommes1
    • 18. Juni 2014 um 09:32

Beiträge von Jonas

  • Beckenwechsel

    • Jonas
    • 4. September 2009 um 19:06

    Hi,

    also bei OSB gibt es grundsätzlich 4 Klassen. Diese sind unterschiedlich gegenFeuchtigkeit vorbehandelt. Wenn der Erbauer ( ;) ) dieses Gebildes nicht undbedingt ein Pfennigfuchser war dann sollte das überhaupt kein problem sein.

    Sille guck doch mal ob du irgendwo nen bunten strich auf der platte siehst.

    Ansonsten mit einem einfach PUR Lack streichen. Da brauchst du kein Epoxi.

    Übrigends sind diese Platten wie schon lemmel erwähnt, dank ihrer ausgerichteten Späne hervorragend für konstruktive Zwecke geeignet.

    Die Oberfläche ist allerdings genauso feuchtigkeits empfindlich wie die Schnittkante, da die Späne durch und durch mit Harz verleimt sind.


    Gruß Jonas

  • Traumkaiser

    • Jonas
    • 25. Juli 2009 um 21:45

    Hallo,


    also ich muss sagen, dass ich es im Prinzip gut finde, dass diese Tiere einen solch hohen Preis haben.

    Sonst würden die ja in jeder kleinen Schüssel schwimmen. Die Hemmung wäre nicht vorhanden!


    Gruß Jonas

  • Traumkaiser

    • Jonas
    • 25. Juli 2009 um 19:45

    Traumkaiser auf 200l??

  • Anemonenfische

    • Jonas
    • 1. Juli 2009 um 16:39

    Hallo,

    kann man mehrere Arten von Anemonenfischen zusammen in einem Aquarium halten? (800-1000l)

    Oder besser 2 paar Occelaris?

    Habe 2 Aquarien die irgendwann zusammen geschüttet werden und würde gerne wissen welche ich jetzt zu den occelaris im einen Becken noch ins andere setzen kann, ohne die später abgeben zu müssen.

    Gruß Jonas

  • Blaue Steinkoralle gesucht

    • Jonas
    • 1. Juli 2009 um 11:09

    Hallo, es gibt ne Monti die ansich braun ist, aber bei gutem Licht wunderbar baby blau wird.

    Gruß Jonas

  • led beleuchtung

    • Jonas
    • 8. Juni 2009 um 18:00

    Hallo,

    da schalt ich mich doch auch mal ein... ;)

    Es sieht auf den Bildern so aus als hättest du verschiedene Zonen wo das Licht nur Blau oder nur weiß ist. Ist das auch in Natura so?

    Das würde mich noch sehr davon abhalten sowas zu kaufen.

    Muss doch auch alles sau teuer gewesen sein. So ein Teil kostet doch immerhin 140 Eus und dann 11 Stück... ganz schön happig in anbetracht dessen, dass das warscheinlich noch nicht das Ende der Fahnenstange ist.

    Kannst du evtl. mal ein Video von dem Becken machen?

    Gruß Jonas

  • Borstenzahn hungert...

    • Jonas
    • 2. Mai 2009 um 09:06

    Hallo,

    der Doc ist mittlerweile tot. :(

    Denke auch dass es ne Darmerkrankung war..

    Gruß Jonas

  • Borstenzahn hungert...

    • Jonas
    • 29. April 2009 um 19:37

    Hi,

    erscheinungsbild ist mager. Auf fotos sieht man das nicht, da der FIsch sehr dunkel ist. Ein Borstenzahn halt. Wie gesagt jede Menge(4 Sorten) Caulerpa ständig zur verfügung. Scheiben hab ich absichtlich vollalgen lassen.

    Gruß DER Jonas

  • Borstenzahn hungert...

    • Jonas
    • 29. April 2009 um 19:22

    Hallo.

    Habe seid ein paar Wochen einen kleinen Borstenzahn. Dieser frisst nicht mehr.

    Biete ihm andauernd alles mögliche an. Flockenfutter, Marine Granulat, Cyclop Ezze, Norialgen, Diverse Caulerpa, Mysis, Artemia, Rote Mückenlarven. Das einzige was er ab und an macht ist die Scheiben abzulutschen.
    Ich mach mir echt Sorgen! Weiss jemand was?
    Hilfe!!
    Gruß Jonas

  • T5 von Ati

    • Jonas
    • 9. April 2009 um 20:35

    Hi,
    kann man eine ATI 6x T5 im 4 röhrigen Kanal auch nur mit 3 Röhren bestücken oder brennt dann da was durch? *00000064.gif*

    Gruß Jonas

  • Zwergkaiser

    • Jonas
    • 24. Februar 2009 um 16:25

    Hi habe kürzlich zu meinem Bispinosa paar einen Potteri gesetzt. Ging völlig problemlos. Wenn man einen zweiten, der selben Art einsetzen möchte, sollte man stets drauf achten, dass man einen kleineren einsetzt. Wird dann automatisch ein weibchen.

    Gruß Jonas

  • Mein erstes 45l Nano

    • Jonas
    • 18. Januar 2009 um 00:32

    Hallo ihr Spezies ;)

    Habe längere Zeit einige Weichkorallen und auch 2 Montipora Arten unter 6500Kelvin Tageslicht gehalten. Zugegeben sie wurden wie erwartet etwas bräunlich, aber sonst tat sich da nichts. Übrigends war das ganze unter 11 Watt in 30 Liter Nano!

    Gruß Jonas

  • Plage

    • Jonas
    • 7. Dezember 2008 um 14:44

    Hi Tobi,

    welches Salz benutzt du??

    Gruß Jonas

  • Unterschrank Feuchtigkeit

    • Jonas
    • 1. Dezember 2008 um 21:17

    Hi ganz wichtig! Wenn dein Schrank aus Spanplatte oder MDF ist bitte die kanten der Löcher mit Silikon ausschmieren. Eventuelles Kondenswasser spielt Graf Zepelin mit deinen Türen ;)

    Gruß Jonas

  • Unterschrank bauen

    • Jonas
    • 23. November 2008 um 22:34

    alles klar. Melde dich wenn du was brauchst :)

  • Unterschrank bauen

    • Jonas
    • 23. November 2008 um 16:14

    ohne probleme! Kommt ein TB unten in den schrank??

  • Unterschrank bauen

    • Jonas
    • 22. November 2008 um 18:01

    Hi,

    klar hält das ist aber ebi nem 60er beken echt überflüssig. ich würde einfach spanplatten nehmen. seiten zwishcen deckel und boden schrauben und an die köpfe Bügelkanten anbringen. Oder du kommst vorbei und ich bau dir eben nen Schrank :)

    Hab meine Werkstatt in Solingen.

    Gruß Jonas

  • Neues Becken - Passt die Statik?

    • Jonas
    • 19. November 2008 um 20:30

    Ich werde es lieber Prüfen lassen. Denn wenn was passiert zahlt halt ab 300 Euro angeblich keine Versicherung mehr. Ich schau mir das mal an. Danke!

  • Neues Becken - Passt die Statik?

    • Jonas
    • 19. November 2008 um 19:42

    Hi,

    das Becken wird die Maße 100x60x60 bekommen. Also 360 Liter. Da ist man ja schnell mal zwischen 400 und 500kg.

    Wohne im 3ten Stock Altbau und die Hütte ist von 1904. Also Balkendecke mit Dielenfussboden auf dem allerdings Laminat liegt.

    Warscheinlich gibt es keine aussagenkräftigen Pläne.

    Möchte auf jedenfall nen Statiker befragen. Kein Bock dass meine Korallen bei den Italienern unter mir im Kochtopf landen :)

    Weiss denn jemand wie teuer sowas ist??

  • Neues Becken - Passt die Statik?

    • Jonas
    • 19. November 2008 um 17:21

    Hi,
    ich will mir ein grösseres Becken anschaffen. Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass man bei Gegenständen über 300kg (Tresor, Aquarium) einen statischen Nachweis braucht. Hat sich jemand schonmal sowas eingeholt oder weiss was das kostet??
    Gruß Jonas

Mitglieder mit den meisten Beiträgen

  • Pepe

    4.736 Beiträge
  • Jochen Ivens

    3.260 Beiträge
  • Tommes2

    3.227 Beiträge
  • Malte

    3.172 Beiträge
  • Kleini

    2.336 Beiträge
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11