1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Korallenfarm Megazoo Lünen
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Wohnzimmerriff
  2. Mitglieder
  3. Stefan_H

Geburtstage

  • Hawai73

    2. Juli

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Wohnzimmerriff 27
  2. Technik 1
  3. Marcos 0
  4. Einfahrphase 6
  5. Meerwasser-Einfahrphase 3
  6. Meerwasser 5
  7. Süsswasser 5

Galerie

  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Einfahrphase 300 Liter

    Einfahrphase 300 Liter

    • Tommes1
    • 18. Juni 2014 um 09:32

Beiträge von Stefan_H

  • Giesemann Lichttechnik GmbH

    • Stefan_H
    • 22. August 2014 um 19:02

    Hallo,
    den Aqua Connect Brenner habe ich auch schon getestet.
    Tolles Licht, mir persönlich aber zu dunkel.

    Wenn es wirklich so wichtig ist, dass die Spitze des Brenners nach Oben muss,
    finde ich hat Giesemann doch eine Schuld.
    Dann müssten sie es wenigstens auf die Packung schreiben oder eine Gebrauchsanweisun beilegen.
    Da gibt es aber leider garnichts, habe gerade extra nochmal nachgeschaut.

    Gruß
    Stefan

  • Giesemann Lichttechnik GmbH

    • Stefan_H
    • 22. August 2014 um 14:04

    Hallo Markus,

    das kann ich bestätigen !!!
    Ich benutze die Chrystal 150 W schon seit drei Jahren und mir ist auch sofort aufgefallen das sie für
    angeblich 17.500 Kelvin so gut wie keinen sichtbaren Blauanteil hat.
    Ich habe die Ocean Light von Aqua Medic über dem Becken (2x150W HQI und 2x54W T5).
    Da ich den Blauanteil mit zwei blauen T5 Röhren mache stört es mich auch nicht.
    Mir gefällt die Lichtfarbe in meinem Becken in dieser Mischung optimal.

    Das mit dem Drehen der Brenner kann ich mir nicht vorstellen, ansonsten hätte ich sie ja jedesmal
    falschherum eingebaut.
    Ob ein Austausch Besserung bringt bezweifele ich auch, denn sie sind halt so wie sie sind.

    Gruß,
    Stefan

  • Microbe Lift

    • Stefan_H
    • 18. April 2014 um 22:26

    Hallo Thomas,

    genau so hab ich mir es auch gedacht !!!

    Also macht beides zusammen auch keinen Sinn,
    bzw. beide Präparate zusammen würden auch kein besseres Ergebnis erziehlen.

    Mit dem Nite-Out II war mir schon bewusst, das ist hautsächlich für die Einlaufphase.

    MfG
    Stefan

  • Microbe Lift

    • Stefan_H
    • 18. April 2014 um 16:59

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Das mit dem "wohlbefinden der Tiere" war auch der einzige Unterschied, den ich in den Beschreibungen feststellen konnte.

    Wenn es wirklich so ist, dass das TheraP das gleiche wie das Special Blend ist,
    (nur mit einigen zusätzlichen Bakterien)
    macht es wohl keinen Sinn beide zu benutzen.

    Da wohl beide vermutlich die gleichen Bakterienstämme beinhalten werde ich wohl beim TheraP bleiben.
    Man hat ja schließlich schon genug Zeug rumstehen

    MfG
    Stefan

  • Microbe Lift

    • Stefan_H
    • 18. April 2014 um 11:28

    Hallo Leute,

    kann mir jemand von euch sagen was der Unterschied zwischen den Produkten
    Special Blend und TheraP von Microbe Lift ist ???

    Ich setze das Produkt TheraP jetzt seit ca 3 Monaten ein und bin begeistert !!!
    Nach 3 Tagen war mein Cyano-Problem verschwunden und meine ewige "Baustelle"
    Nitrat und Phosphatwerte hat sich in den letzten Wochen positiv verbessert.

    Ihr werdet jetzt sicher sagen: O.K., dann nimm es doch weiter !!!

    Doch meine Frage ist jetzt:
    Nehme ich das eine Produkt oder das andere, bzw. macht es Sinn beide einzusetzen.
    Wenn ich mir die Beschreibungen der Produkte durchlese sind sie ja sehr ähnlich.
    Halt Bakterien zur Verbesserung der Wasserqualität.

    Ich wäre für Tipps sehr dankbar.

    MfG
    Stefan

    P.S. Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest
    und dicke bunte Eier !!!

  • Einfahrphase Juwel Lido 200 l

    • Stefan_H
    • 31. Januar 2014 um 14:51

    Hallo Benny,

    Zitat von Benny1989

    Habe gerade nochmal gemessen das licht ist sein 20 uhr aus kh liegt jetzt bei auch

    Mfg benny

    KH liegt bei auch ???

    Ich benutze zur Erhöhung des KH-Wertes "Carbonat pro" von Grotech in Pulverform.
    Für eine schnelle Erhöhung git es das auch in flüssiger Form.

    Ich würde an deiner Stelle aber noch abwarten und gegebenenfalls von jemand anderes den Wert nochmal gegen messen lassen.

    MfG
    Stefan

  • Hallo aus dem Schwabenland

    • Stefan_H
    • 23. November 2013 um 09:57

    Über 9 Monate zu spät !!!

    Er hat wohl auch den falschen Namen,

    "tommy2fast" müsste eigentlich "tommy2slow" heißen !!!
    MfG
    Stefan

  • Aufbau 540 l

    • Stefan_H
    • 26. September 2013 um 17:59
    Zitat von daisy01

    Am WE zieht Kind & Kegel aus, dann können wir ab dem Feiertag hier anfangen umzuräumen.

    Gute Idee,

    habe auch schon mal drüber nachgedacht die Kinder rauszuwerfen um ein größeres Becken anzuschaffen !!!


    MfG
    Stefan

  • Firma Tunze

    • Stefan_H
    • 2. Juni 2013 um 10:55

    Ja, da muss ich Alex Recht geben.
    Da meine 6045 nach Jahren an Leistung verliert habe ich mich nach Ersatz umgeschaut.
    Mein Händler, der immer auf Tunze schwor, konnte mir die Tunze nicht mehr empfehlen.
    Besonders die Magnethalter machen wohl laut seiner Aussage in seiner Kundschaft Probleme.

    Früher waren die Magnete vergossen und Heute liegen sie offen im Wasser.

    Früher waren sie so stark, dass man sie kaum trennen konnte.
    Heute geht das sprichwörtlich mit zwei Fingern .

    Dadurch habe er bereits mehrere Reklamationen gehabt, dass die Pumpen im Becken runterrutschen.

    Da die Personalkosten in Deutschland teurer sind befürchte ich jedoch, dass Sie bei den
    Materialkosteneinsparungen den Schritt nicht zurück machen werden.

    Oder die bereits teueren Pumpen werden 50% teurer !!!

    MfG
    Stefan

    P.S: Ich werde mit der Neuanschaffung erstmal warten.

  • 10000 l 3. Stock

    • Stefan_H
    • 30. April 2013 um 21:43

    Beeindruckend bei dem Gewicht ist der 3. Stock.

    Unter uns haben ja schon einige Panik bei 500 Liter... !!!

    MfG
    Stefan

  • Schnorcheln auf Mauritius !!!

    • Stefan_H
    • 28. April 2013 um 12:00

    Hallo,

    danke Euch beiden !!! :3:
    Ich war 14 Tage dort und habe sicher viel Schönes unter Wasser gesehen.
    Doch vieles waren auch nur vereinzelte Highlights, das Gesamtbild ist sicher nicht mehr das was es einmal war.
    Wer im Urlaub großen Wert auf tauchen oder schnorcheln legt,
    kann in Ägypten wesentlich mehr sehen. (Und vorallem wesentlich günstiger) !!!
    Eine Frau aus Deutschland, die vor 7 Jahren nach Mauritius ausgewandert ist erzählte mir,
    dass die Wassertemperatur durch die Klimaerwärmung im Sommer bereits die 30° C Grenze überschritten hat.
    Da ist eh die Frage, wie lange sich die Korallenwelt noch so hält.
    Und das nicht nur dort, sondern auf der ganzen Welt !!! *help001*

    MfG
    Stefan

  • Schnorcheln auf Mauritius !!!

    • Stefan_H
    • 27. April 2013 um 11:27

    ...und der Rest !!!

    Bilder

    • 100_0675.JPG
      • 721,08 kB
      • 1.997 × 1.124
    • 100_0677.JPG
      • 651,48 kB
      • 1.844 × 1.037
    • 100_0698.JPG
      • 773,78 kB
      • 1.997 × 1.124
    • 100_0713.JPG
      • 733,58 kB
      • 1.844 × 1.037
    • 100_0676.JPG
      • 894,67 kB
      • 1.660 × 934
  • Schnorcheln auf Mauritius !!!

    • Stefan_H
    • 27. April 2013 um 11:23

    und noch ein paar...

    Bilder

    • 100_0546.JPG
      • 696,7 kB
      • 1.844 × 1.037
    • 100_0553.JPG
      • 716,44 kB
      • 1.997 × 1.124
    • 100_0582.JPG
      • 850,8 kB
      • 1.844 × 1.037
    • 100_0583.JPG
      • 619,58 kB
      • 1.844 × 1.383
    • 100_0614.JPG
      • 708,63 kB
      • 1.844 × 1.037
  • Schnorcheln auf Mauritius !!!

    • Stefan_H
    • 27. April 2013 um 11:19

    Hallo Leute,

    ich war auf Mauritius und habe dort ein paar Bilder gemacht, die ich euch mal zeigen möchte.

    Die Qualität der Bilder ist zwar nicht perfekt, jedoch denke ich das man so doch eine Vorstellung der
    Unterwasserwelt von dort bekommen kann.

    Dazu habe ich natürlich auch eine Frage:
    Was genau ist auf Bild 1 zu sehen, kann ich nicht zuordnen.

    MfG
    Stefan

    Bilder

    • 100_0484.JPG
      • 881,78 kB
      • 1.844 × 1.037
    • 100_0485.JPG
      • 918,41 kB
      • 1.709 × 962
    • 100_0493.JPG
      • 744,43 kB
      • 1.844 × 1.037
    • 100_0498.JPG
      • 904,94 kB
      • 1.660 × 934
    • 100_0517.JPG
      • 806,96 kB
      • 1.844 × 1.037
  • Fische atmen schnell !!!

    • Stefan_H
    • 9. März 2013 um 19:16

    Ja, Watte würde ich auf jeden Fall rausnehmen !!!
    Wer weiß was darin so wächst.
    Ich benutze Watte nur hin und wieder für max. 3 Tage und dann in die Tonne.

    Kohle kannst Du drin lassen, doch wenn sie schon länger drin ist, ist sie wohl auch nicht
    die Lösung für Dein Problem.

    Ich meine nur, wenn alles raus ist und Du nichts mehr reinkippst sind doch erstmal alle
    möglichen Gefährdungen für das Becken ausgeschlossen.
    Alle Mittelchen die wir ins Becken schütten, schütten wir doch eigentlich nur für unsere Korallen ins Becken
    und mit Deinen Korallen hast Du ja im Moment kein Problem.

    Fische und gerade Garnelen sind doch nur auf Salz - und Temperaturschwankungen empfindlich.
    Wenn Du das ausschließen kannst, tippe ich garantiert auf irgendeinen Giftstoff, woher auch immer.

    MfG
    Stefan

  • Fische atmen schnell !!!

    • Stefan_H
    • 9. März 2013 um 15:17

    Ja, ich würde alles raus lassen !!!
    Alles an Filtermaterial und alles was man zur möglichen Verbesserung von irgendwelchen Wasserwerten zugibt.

    Bei Dir muss irgendetwas im Wasser sein, was da nicht hinein gehört.
    Das bedeutet jetzt, wenn Du jetzt einen größeren Wasserwechsel von 20-30% machst,
    wirst Du das was da nicht in Ordnung ist schon mal um 20-30% minimieren.
    Du musst natürlich sicher sein, dass Dein Nachfüllwasser o.K. ist, sonst trittst Du auf der Stelle.
    Wenn dieser Schleier auf Deinen Steinen diesen Stoff abgibt, bleibt Dir nichts anderes übrig als ihn zu entfernen.

    Also mach erstmal Deinen Wasserwechsel und beobachte, ob sich etwas verändert.
    60 Liter sind schon gut, aber ich hätte eher 120 Liter gemacht.

    Viel Glück
    Stefan

  • Fische atmen schnell !!!

    • Stefan_H
    • 9. März 2013 um 11:09

    Hallo Leute,

    beißt Euch nicht am Nitratwert fest, ich hatte mal über längere Zeit einen Wert zwischen 50 u. 100 mg/l.
    Ich hatte in der Zeit weder ein Algenproblem noch hat es irgendeinen Fisch gestört.

    Das mit dem Schleier ist doch recht gut auf dem Video zu sehen, sieht wirklich "unheimlich" aus.

    Mach jetzt Wasserwechsel (aber ohne Öl- bzw. Heizungskeller), versuch diesen Schleier mindestens etwas zu minimieren und lass das Becken nur mit Abschäumer laufen, alles andere raus und keine Mittelchen rein.

    MfG
    Stefan

  • Fische atmen schnell !!!

    • Stefan_H
    • 8. März 2013 um 14:52

    Hallo,

    Zitat von lupo79

    Man sieht auf dem Video am Gestein ein transparenten
    Schleier, so Fädchen. Und dann hab ich noch ein Nitratproplem.
    Muss We unbedingt Ww machen, nur wieviel?

    Zitat von Stefan_H

    Ich weiß nicht wie oft Du Wasserwechsel machst, aber ich würde jetzt mal mindesten für vier Wochen jede Woche
    einen etwas größeren Waserwechsel machen. (min. 80-100ltr.)
    Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ist vielleicht nur ein wenig mehr Arbeit.
    Die Sache mit den Ölkessel bzw Ölbrenner würde ich auch nicht außer acht lassen.
    Bin zwar auch kein Chemiker, doch wenn ich bedenke welche Gerüche dort entstehen würde ich nicht ausschließen,
    daß das Wasser irgendwelche Stoffe dabei aufnimmt.


    hast Du immer noch keinen Wasserwechsel gemacht ????
    Oder willst Du noch warten bis alle Fische tot sind ?
    Nur warten und hier schreiben bringt nichts, Du musst auch etwas machen.
    Wie Du vielleicht festgestellt hast, kann sich keiner hier im Forum so recht erklären, wo das Problem bei Dir liegt.

    Also mach jetzt schnellstens Wasserwechsel wie oben beschrieben
    und versuche dabei möglichst viel von dem Schleier abzusaugen !!!

    Ich hoffe es geht dann aufwärts !!!

    MfG
    Stefan

  • Zajac

    • Stefan_H
    • 2. März 2013 um 21:26

    Hi,

    Zitat von Pepe

    Ja die Plastikkorallen nun ja Welke hat sie auch immer dabei...

    das kann ich nur bestätigen !!!

    Ich war Heute seit längerer Zeit mal wieder bei Welke in Lünen und war echt erschrocken.
    Die Fischbecken im hinteren Bereich sehen ja aus wie im Süßwasserbereich. (eher Plastikpflanzen als Korallen)

    Ich finde, das geht gar nicht !!!
    Da ist ein leeres Becken mit ein paar Steinen schöner als so etwas.

    Und die Korallen (die echten) sind zur Zeit auch nicht der Hammer. (hab nichts lebendiges gekauft)

    MfG
    Stefan

  • Fische atmen schnell !!!

    • Stefan_H
    • 2. März 2013 um 21:18

    Hallo,

    Zitat von lupo79

    Hab auch keine Lust mehr
    und überlege wohl oder übelst das Hobby an den Nagel
    zu hängen.

    das kann ich gut verstehen, hatte auch mal so eine Phase, wo ich lange in die falsche Richtung gesucht habe
    um ein Problem zu lösen. Und habe dabei auch ne Menge Geld "verbrannt" !!!
    Ich weiß nicht wie oft Du Wasserwechsel machst, aber ich würde jetzt mal mindesten für vier Wochen jede Woche
    einen etwas größeren Waserwechsel machen. (min. 80-100ltr.)
    Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ist vielleicht nur ein wenig mehr Arbeit.
    Die Sache mit den Ölkessel bzw Ölbrenner würde ich auch nicht außer acht lassen.
    Bin zwar auch kein Chemiker, doch wenn ich bedenke welche Gerüche dort entstehen würde ich nicht ausschließen,
    daß das Wasser irgendwelche Stoffe dabei aufnimmt.
    Wenn ich Wasserwechsel mache, setze ich immer drei Eimer mit Salz an und lasse sie dann 24 Std. im Wohnzimmer
    vor der Heizung stehen. Das reicht bei mir vollkommen aus.

    Also Kopf hoch und gib noch nicht auf !!!


    MfG
    Stefan

Mitglieder mit den meisten Beiträgen

  • Pepe

    4.736 Beiträge
  • Jochen Ivens

    3.260 Beiträge
  • Tommes2

    3.227 Beiträge
  • Malte

    3.172 Beiträge
  • Kleini

    2.336 Beiträge
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11