1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Korallenfarm Megazoo Lünen
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Wohnzimmerriff
  2. Mitglieder
  3. Tom1689

Wer war Online

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Wohnzimmerriff 27
  2. Technik 1
  3. Marcos 0
  4. Einfahrphase 6
  5. Meerwasser-Einfahrphase 3
  6. Meerwasser 5
  7. Süsswasser 5

Galerie

  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Eheim Incpiria 230

    Eheim Incpiria 230

    • Tommes2
    • 9. Januar 2024 um 14:12
  • Einfahrphase 300 Liter

    Einfahrphase 300 Liter

    • Tommes1
    • 18. Juni 2014 um 09:32

Beiträge von Tom1689

  • Megazoo Lünen

    • Tom1689
    • 14. Januar 2024 um 16:09

    Ich kann Pepe da nur zustimmen!

    Bin ja schon über ein Jahr "trocken" 😞


    Mfg Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 1. März 2022 um 21:23

    Hallo!

    Dein Becken sich ja wirklich toll entwickelt!
    Gratuliere!

    Liebe Grüße Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 21. September 2020 um 17:54

    Hallo!

    Werde ich auch!
    Muß vorher nur noch meinen Hausbau erledigen......


    Lg Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 17. September 2020 um 19:42

    Hallo Tommes!

    Sieht ja wirklich toll aus!

    Hätte da ein Riffbecken zu vergeben....mit stabiler Cyanozucht!

    Salzige Grüße
    Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 26. Februar 2020 um 18:53

    Hallo Tommes,

    du hast es geschafft! ^^
    Das Riffbecken sieht ja gut aus, aber mir hat immer etwas gefehlt....
    Dank Deiner Bilder weiß ich jetzt was ich vermisse...
    Mir fehlt einfach das Grün und das Lebendige der Wasserpflanzen, speziell in dieser Jahreszeit..
    Ich bin ja gerade am Hausbauen und werde mein Becken nach dem Umzug wieder mit Süßwasser füllen.

    Lg
    Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 8. Februar 2020 um 14:57

    Hallo Tommes,

    bei diesem Anblick sehne ich mich wieder nach meiner
    Süßwasserzeit.. ^^


    Tolles Becken!

    Lg Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 27. Januar 2020 um 18:44

    Hallo!

    Das die Otozynklus auch Kartoffel nehmen war mir neu!
    Ich bin jetzt ja schon ein paar Jahre weg vom Süßwasser und bin nicht mehr auf dem letzten Stand!
    Sehe ich das richtig, dass der Skimmer nur das Oberflächenwasser nach unten pumpt und nicht filtert?

    Lg Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 20. Januar 2020 um 19:38

    Hallo Tommes!

    Die Werte sehen ja schon sehr gut aus!
    Ist die Handhabung des Tests wirklich so einfach?

    Salzige Grüße
    Thomas

  • Cyanoplage WAS TUN?

    • Tom1689
    • 20. Januar 2020 um 19:35

    Hallo Tommes,

    danke für deine Tipps!

    Wasserwechsel passiert alle 14 Tage 60 Liter.
    Salz bin ich vom TM Pro Reef, Biotic, Bio Actif bis über Red Sea und Fauna Marin durch.
    Ich hab sogar den Sand schon tw. entfernt, mit dem Ergebnis, dass die Cyanos auf dem Bodenglas weiterwachsen.
    Deine Aussage Nitrat abzuheben finde ich aber interessant.
    Ich dachte, ich sollte das Nitrat eher dem Phosphatwert angleichen und senken
    Wie hoch würdest du das Nitrat anheben?

    Salzige Grüße
    Thomas

  • Cyanoplage WAS TUN?

    • Tom1689
    • 19. Januar 2020 um 18:08

    Hai!

    Ich bin drauf und dran mein Becken wegen der Cyanos aufzugeben
    Die letzte Wasseranalyse hat keine Auffälligkeiten angezeigt, einzig mein Nitrat liegt bei
    5mg und mein Phosphat ist nicht nachweisbar. Aus diesem Grund dosiere ich täglich Sango Nutri Complex.

    Schön langsam bin ich am Verzweifeln und überlege das Becken aufzulassen

    Bilder

    • A42B249F-9D0D-42FD-B62B-EA4C5E1F912F.jpeg
      • 135,21 kB
      • 640 × 480
    • 236F64A9-5D06-4955-8D76-054339B2F40D.jpeg
      • 143,52 kB
      • 640 × 480
    • 1AD0255B-3196-45C9-8C57-DD841EBD471B.jpeg
      • 154,18 kB
      • 640 × 480
    • 29F5BA2E-5CD6-40D4-A4E3-EE37936518C2.jpeg
      • 119,58 kB
      • 640 × 480
  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 19. Januar 2020 um 09:45

    Hallo Tommes,

    wehr die Wahl hat.....

    Mein Becken habe ich noch.
    Die Korallen stehen super…
    Leider gibt es, trotz top Wasserwerte, massiv Probleme mit Cyanos und ich bin am grübeln, ob ich das Becken nicht aufgebe.
    Ich investiere viel Zeit und es gibt keine Besserung


    Salzige Grüße
    Thomas

  • Eheim Incpiria 230

    • Tom1689
    • 15. Januar 2020 um 22:20

    Hallo Tommes!

    Lange nichts mehr von Dir gehört!

    Sieht ja schon gut aus!
    Ich persönlich würde schon den ein oder anderen Fisch einsetzen... damit der Biologische Kreislauf in Gang kommt.

    Salzige Grüße
    Thomas

  • Welchen Kalki

    • Tom1689
    • 10. Mai 2018 um 11:58

    Hallo!
    Diese Woche hatte ich wegen andauernder Probleme mit Cyanos einen Einbruch und wollte mit meinem Hobby aufhören.
    Ich hatte schon jemanden samt Transportbehälter für die Korallen im Haus und begann damit Wasser für den Transport aus dem Becken zu schöpfen. :crying:
    In buchstäblich letzter Minute habe ich es mir jedoch anders überlegt... :smile:

    Das Becken wird momentan mit ATI Essentials betrieben.
    Durch den dichten Besatz und dadurch hohen Verbrauch komme ich mit dem mischen der Flüssigkeiten schon nicht mehr nach und möchte mir einen Kalkreaktor anschaffen.
    Im Netz bin ich auf DaStaco gestoßen.
    Gibt es eine Alternative zu diesen Geräten, oder ist der Kalki auf dem Sektor das Maß aller Dinge?


    Lg Thomas

  • Sicce Universalpumpe

    • Tom1689
    • 18. Juli 2017 um 18:21

    Hi!
    Bin gerade auf die neuen Sicce Pempen gestoßen.
    Die DC Pumpen lassen sich über App/Wifi oder einen integrierten Controller regeln.
    Momentan gibt es die Geräte in zwei Ausführungen: 3000 - 7000 Liter und 4000 - 9000 Liter in der Stunde.

    Bin gespannt auf die ersten Testberichte!

    Lg Thomas

    Bilder

    • IMG_0309.JPG
      • 47,96 kB
      • 265 × 265
    • IMG_0310.JPG
      • 295,02 kB
      • 800 × 1.282
  • triton analyse

    • Tom1689
    • 6. Mai 2017 um 20:32

    Hallo!

    Bei meinen Analysen ist der Aluminiumgehalt auch immer erhöht.
    Die Tiere scheint das aber nicht zu stören. Ich hab leider auch noch kein Mittel gefunden um den Wert zu senken.
    Wasserwechsel hat nichts gebracht und der Einsatz eines Phophatadsorbers auf Eisenbasis fällt bei mir wegen des kaum nachweisbaren Phospatgehaltes aus.
    Ich vermute, der Wert kommt von der Pumpe meines ATB Schäumers. Hab mal in einem Artikel von Ehsan Dashti (Triton) gelesen, dass er einmal mit dem Einsatz von "China Pumpen" unerklärlich hohe Werte gemessen hat. Er hat die Pumpen ersetzt und die Werte haben sich wieder normalisiert. Ich werd wohl wieder zu einem royalen Schäumer zurückkehren.

    Gruß Thomas

  • aquaforest component 1+2+3+ erfahrungen

    • Tom1689
    • 25. April 2017 um 19:53

    Hallo René!

    Leider nein!
    Hab aber auch noch keine Erfahrungsberichte gelesen.

    Gruß Thomas

  • Mein neues Aqua

    • Tom1689
    • 22. April 2017 um 17:46

    Hai!

    Ich hab endlich ein Tool für die Fotobearbeitung gefunden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • auf ein neues

    • Tom1689
    • 22. April 2017 um 17:13

    Hallo!
    Das René auf Sangokai nicht steht wusste ich leider nich! :crying:
    Ich habe nur beste Erafhrungen damit gemacht.

    Vielleicht hat es ja auch mit der Umstellung der Beleuchtung zu tun..
    Die Radions sind ja mächtige Lampen mit viel Power. :saint:

    Gruß Thomas

  • auf ein neues

    • Tom1689
    • 22. April 2017 um 16:50

    Hallo!

    Dein neues Becken sieht toll aus!

    Wegen der Probleme würde ich Jörg Kokott befragen.
    Ich habe mein Becken nur mit Keramik, Sangokai und kleinen SPS Ablegern gestartet. Die ersten Korallen hatte ich nach ein paar Tagen eingesetzt.


    Gruß Thomas

  • Mein neues Aqua

    • Tom1689
    • 13. April 2017 um 20:04

    Hai!
    Danke für den Tipp !
    Das Programm ist leider nur für einen PC zu gebrauchen. ||
    Ich suche eigentlich nach einer Möglichkeit für das iPad.

    Auf jeden Fall vielen Dank!

    Gruß Thomas

Mitglieder mit den meisten Beiträgen

  • Pepe

    4.737 Beiträge
  • Jochen Ivens

    3.260 Beiträge
  • Tommes2

    3.227 Beiträge
  • Malte

    3.172 Beiträge
  • Kleini

    2.336 Beiträge
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11