Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Filtermedium JBL Silicat Ex als Filtermedium? Meine frage ist hier konkret, kann man das eigentlich Dauerhaft in den Filter einbringen( nach Ablauf der angegebenen Filtereigenschft wieder neues Material), oder werden dadurch auch andere "gute" Eigenschaften aus dem SW gefiltert.
JBL SilicatEx - 500 g
-
-
Hallöchen,
kauf nicht das teure Zeug.
Nimm Diakat B, gibt es zB:
http://www.reefanalytics.de/Adsorptive-Fil…-4-mm::268.html
Das Diakat ist sehr gut. Du kannst auch Peter Gilbers anrufen, der kann dich auch gerne Beraten.
Das Granulat ist für SIlikat und Phosphat.
-
Danke Dir Andreas,
Weißt Du vielleicht auch ob man damit grundsätzlich Filtern kann? Andernfalls Rufe ich da mal an
Liebe Grüsse. Wolfgang -
Hi Wolfgang,
Du kannst das Diakat im Dauereinsatz lassen.
Es muss natürlich gewechselt werden nach einer gewissen Zeit.Wenn dann aber dein PO4 und SI auf 0 ist, solltest Du darauf verzichten.
Man muss das beobachten, PO4 steigt in der Regel wieder.
Mal mehr mal weniger. Jenachdem wie der jenige sein Becken hält. -
Vorallem darauf achten, dass man nicht überdosiert, dann geht das mit Diakat auch schnell nach hinten los.
-
Hallo
Warum überhaupt in einem 130 Liter Becken absorber einsetzen.
-
Hab auch absorber warum nicht hat doch nix mit der liter zahl zu tun.
Die dinger sind ganz hilfreich
-
Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Filtermedium JBL Silicat Ex als Filtermedium? Meine frage ist hier konkret, kann man das eigentlich Dauerhaft in den Filter einbringen( nach Ablauf der angegebenen Filtereigenschft wieder neues Material), oder werden dadurch auch andere "gute" Eigenschaften aus dem SW gefiltert.
Mojens,
ich kann dazu nur die Statements meiner AQ-Freunde hier in der Umgebung und mein logisches Denken bemühen. Diakat oder andere Absorber wirken nach einem Chemismus, der nach meinem Wissen nicht 100%ig durchleuchtet ist. Ich konnte keine PO4-Absorbtion feststellen, andere hier im Forum wollen sie gesehen haben. In jedem Fall werden nach meiner Meinung Ionen oder "Säurereste" festgehalten. Dass das an den Spurenelementen vorbei läuft, halte ich eine gewagte Annahme.
Von daher benutze ich derartige Substanzen erst gar nicht. Dann muss ich auch nicht überlegen, ob sie "gute" Eigenschaften aus dem SW filtern.
Ich gehe davon aus: JA, SIE TUN DAS.Gruß
Martin -
Es muss doch einen guten Filter geben?!
Wie steht ihr zum Polyfilter ?? Der kann bis 6 Monate im Becken bleiben
Lg
-
Es muss doch einen guten Filter geben?!
Wie steht ihr zum Polyfilter ?? Der kann bis 6 Monate im Becken bleiben
Lg
Was hälst du von der eierlegenden Wollmilchsau? Der "Polyfilter" hört sich ganz danach an. Der Name sagt erst mal gar nichts, außer er filtert "viel".
Nein, es gibt keinen Filter, der dir das Denken abnimmt, aber es gibt Eiweißabschäumer.
Der EA ist die beste Erfindung in der MW-AQ, die es je gab. Ein guter EA ersetzt sogar ein wenig Grips, weil er Dinge korrigieren kann, die besser nicht statt gefunden hätten. Alle anderen Filter sind für Normal-AQ entbehrlich. Sie bergen u.U. sogar Gefahren in sich.Gruß
Martinop.s.
hier noch ein link:
http://www.aquarienforum.de/forum/archive/…php/t-7698.html -
Moin Martin,
Du schreibst das Diakat & Co keinen PO4 Adsorbieren und das sie auch anderen
Sachen adsorbieren.Da fällt mir so ein Spruch ein den ich mal hörte: " Einfach mal den Mund halten, wenn man keine Ahnung hat."
Natürlich Adsorbieren diese PO4 und auch Silikat.
Warum das bei Dir nichts gemacht hat, wäre genauer zu prüfen. Ist dann ein Einzelfall.
Du kannst zB. auch Peter Gilbers anrufen, bei genaueren Fragen.
Dieser wird Dir ausführlich Antworten geben.Bleib bei dem Technischen Bereichen, da haste mehr Ahnung von.
-
Ne das kommt aus der dialyse der filtert alles mögliche gib das mal bei google ein
Der soll gut sein.
Lg
Was ist EA ??
-
Moin Martin,
Du schreibst das Diakat & Co keinen PO4 Adsorbieren und das sie auch anderen
Sachen adsorbieren.Da fällt mir so ein Spruch ein den ich mal hörte: " Einfach mal den Mund halten, wenn man keine Ahnung hat."
Bleib bei dem Technischen Bereichen, da haste mehr Ahnung von.
Danke
-
Und nochmal wss haltet ihr vom Polyfilter ?? Der mrutzek hat den auch im verkauf ??
-
Hallo Ich,
so richtig beraten können wir Dich nicht, weil kein echtes Problem ersichtlich ist. Du hast braune Stellen am Boden, müssen aber keine Schmieralgen sein. Deine Werte scheinen in Ordnung. Martin hat mit seiner Aussage bezüglich Abschäumer recht: den brauchst Du, alles andere ist entbehrlich, solange nicht ein konkretes Problem auftaucht. Der Polyfilter klingt in der Beschreibung super, aber ich traue dem Braten nicht. Ein wirklich guter Abschäumer ist mehr als die halbe Miete, wenn Du also investieren willst...
Axel
-
Hi
Nen As hab ich ja auch . Nur dachte zusätzlich wäre so ein filter ganz gut
-
Da kannst du auch mal zum Polyfilter nachschauen. Die haben das Thema diskutiert und sind nicht auf einen Nenner gekommen.
http://www.riffaquaristik.at/forum/index.ph…ad&threadID=252Ich gehe anhand der folgenden Beschreibung (ich zitiere wörtlich), davon aus, dass auch Spurenelemente, wie Strontium&Co. betroffen sein werden.
Hier das Zitat, weil der link hier vermutlich nicht erwünscht ist:
*********************Zitat Beginn*******************************
absorbiert werden unter anderem organische Stoffwechselprodukte,
Medikamente, Nitrate, Phosphate, Kupfer, Formalin, Chininsulfat,
Malachitgrün, Antibiotika etc.
*********************Zitat Ende*******************************bei dem Absorber (nicht Adsorber ;); http://answers.yahoo.com/question/index…31034218AAxsezR ) kann ich nur von Phosphat sprechen, ich habe das mit der mangelnden Silikat-Erfahrung nicht formuliert, sorry.
Beim PO4 stehe ich zu meiner Aussage, da kann auch ein Herr Gilbers nicht dran drehen. Wir hatten die Diskussion über Eisenhydroxid und PO4 hier im Ort erst unlängst mit dem Ergebnis, dass das Beste was darüber gesagt wurde "na es schadet aber auch nicht" war.Meine Erfahrungen auf diesem Gebiet sind in soweit ausreichend, das ich mich einer Meinung nicht enthalten muss
Hier noch ein weiterer Hinweis: Silikat wird von den hier schon geschilderten Algen sehr gut abgebaut. Die Algen regelmäßig entfernen, den AS ordentlich einstellen und Osmose- oder Destwasser für Wasserwechsel und zum Nachfüllen benutzen, damit kein Nachschub kommt. Da braucht es nun ganz bestimmt keinen zusätzlichen Filter.
Ich wiederhole mich gern: Für Anfänger ist ein solcher Filter eher gefährlich, weil er eben auch Substrat ist.
Gruß
Martin -
Hi Martin,
Ich will hier keine Diskussion entfachen.
Aber noch einmal, Du solltest im technischen Bereich bleiben.Diakat und auch andere Mittel auf dieser Basis zB Eisen, absorbieren nicht ! sondern diese Adsorbieren.
Sonst bist Du so pfiffig, also belies oder Erkundige Dich erst einmal richtig.das PO4 und SI2 wird nicht von Granulat aufgenommen in sich (Absorbieren)
sondern es wird an dem Material angeheftet (Adsorbieren)Daher muss das Material auch in der Woche mehrmals durchgeschüttelt werden.
@Ich27j
EA = Eiweißabschäumer
Kauf die einfach einen Multifilter pack Diakat oder was auch immer zB auch Rowaphos rein und gut ist.
In der MW Aquaristik wollten schon viele das Rad neu erfinden.
Bleib beim alt und auch neu Bewährtem. -
Hi Martin,
Ich will hier keine Diskussion entfachen.
Aber noch einmal, Du solltest im technischen Bereich bleiben.Diakat und auch andere Mittel auf dieser Basis zB Eisen, absorbieren nicht ! sondern diese Adsorbieren.
Sonst bist Du so pfiffig, also belies oder Erkundige Dich erst einmal richtig.********************************************
Hi,
ja, da muss ich wohl akzeptieren, dass du das richtig von dir gibst. Ist ein blöder Fehler, der mir da unterlaufen ist. Eigentlich habe ich dir schon den richtigen link geschickt, ich habe ihn nur nicht richtig ausgelegt. Na ja o.k. Deswegen werde ich künftig meinen Mund dennoch nicht halten.********************************************
das PO4 und SI2 wird nicht von Granulat aufgenommen in sich (Absorbieren)
sondern es wird an dem Material angeheftet (Adsorbieren)Daher muss das Material auch in der Woche mehrmals durchgeschüttelt werden.
@Ich27j
EA = Eiweißabschäumer
Kauf die einfach einen Multifilter pack Diakat oder was auch immer zB auch Rowaphos rein und gut ist.
In der MW Aquaristik wollten schon viele das Rad neu erfinden.
Bleib beim alt und auch neu Bewährtem.********************
Ja, so z.B. bei einem funktionierenden AS. Wenn er damit Probleme haben sollte, kann er den Filter immer noch rein tun. Ich würde es vor Allem als Anfänger lassen.
Gruß
Martin
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!