Hallo zusammen,
nun, am Samstag kommt das Becken vom Keller ins Wohnzimmer. .-)
Folgendes Problem habe ich zur Zeit noch. Die Geräusche im Ablaufschacht machen mich noch wahnsinnig. Habe diesbezüglich sehr viel gelesen über "Durso, o.ä.". Viele scheinen aber trotzdem große Probleme zu haben. Beim Abbau beim Vorbesitzer war alles ruhig obwohl ich genauso wieder aufgebaut habe.
Situationsbeschreibung: 55er Lochbohrung für 40mm Rohre. Direkt unter dem Aqua befindet sich ein Kugelhahn, ca. 5cm tiefer einen 90°-Winkel, dann 45° und kurzes Rohr ins TB. Das Rohr endet ca. 2cm unter der Wasseroberfläche im TB. Im Ablaufschacht schaut das Rohr ca. 3cm raus. Ergebnis: extrem lautes kluckern in der Verrohrung und Ablaufschacht. Daraufhin habe ich ein längeres Rohr aufgesteckt bis kurz unter den Kamm und Wasser via Kugelhahn angestaut. Die Ablaufgeräusche des Wassers im Schacht sind weg, Luftgeräusche in der Verrohrung immer noch extrem. Danach dieses Rohr an verschiedenen Stellen geschlitzt und verschiedene Rohrlängen getestet. Keine Besserung.
Jemand eine Idee was ich falsch mache?
So, nun noch Fragen zum Umbau. Ich muss den gesamten Inhalt am Samstag in Fässern lagern, alles ins Wohnzimmer bringen und alles neu aufbauen.
Bzgl. Unterlage für das Untergestell habe ich mir eine 21er-Siebdruckplatte vorgestellt. Darunter dünnes Moosgummi um die Unebenheiten der Fliesen auszugleichen. Auf der Siebdruckplatte liegt ein geschweißter Rahmen aus Winkeleisen. In diesen Rahmen hinein kommt nun das eigentliche Aquariumuntergestell (4 Standfüße) aus Aluminium(dickes Industriealuminium). Somit sollte ich doch eine optimale Lastverteilung haben, oder?
Das Becken steht an einer tragenden Wand. Neubau aus 2011, Fußbodenheizung und Fliesen als Belag.
Soll ich direkt neuen Sand mit einfüllen oder damit noch warten? Überstehen Korallen 2 Auf- und umbauten innerhalb 2 Wochen? Aktueller Besatz. verschiedene Krusten, blauer Schwamm und Montiporaplatten sowie verschiedene Weichkorallen.
Den Aufbau werde ich diesmal komplett mit Bildern dokumentieren und Euch daran teilhaben lassen.
Ich freue mich auf viele Tips und Anmerkungen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Roman