Welchen Kalki

    • Welchen Kalki

      Hallo!
      Diese Woche hatte ich wegen andauernder Probleme mit Cyanos einen Einbruch und wollte mit meinem Hobby aufhören.
      Ich hatte schon jemanden samt Transportbehälter für die Korallen im Haus und begann damit Wasser für den Transport aus dem Becken zu schöpfen. :crying:
      In buchstäblich letzter Minute habe ich es mir jedoch anders überlegt... :smile:

      Das Becken wird momentan mit ATI Essentials betrieben.
      Durch den dichten Besatz und dadurch hohen Verbrauch komme ich mit dem mischen der Flüssigkeiten schon nicht mehr nach und möchte mir einen Kalkreaktor anschaffen.
      Im Netz bin ich auf DaStaco gestoßen.
      Gibt es eine Alternative zu diesen Geräten, oder ist der Kalki auf dem Sektor das Maß aller Dinge?


      Lg Thomas
      Rechteck 150x60x60
      Riffkeramik von Riffsystems
      Filterbecken und Osmosetank von ATB
      Bubble King Double Cone 200 + RD3 Speedy
      2 x Tunze 6105, 2 x Tunze 6095 mit Controller 7096
      RD3 Speedy 80W
      ATI Hybridlampe 4x75W LED + 4x80W T5
      Sangokai System
    • Hai

      Schön zu hören das du Dich so entschieden hast. Ich hatte den von Klick und war damit mehr als Zufrieden. Super Qualität und der Preis war auch voll in Ordnung... Schau Dir den mal an.


      MFG Pepe
      8-) Gruß Stefan 8-)

      Becken: 80x80x70
      Licht: Giesemann Spectra 1x250 Watt 4x24 Watt T-5
      Rückförderpumpe: Speedy 3 8000 l\h
      Abschäumer: Supermarine 250
      Lebendgestein: 5 kilo Totes Gestein 50 kilo
      Strömmung: Tunze 6105
      Phosphatfilter, Osmoseanlage, UV- Alage DeBarry 25 Watt E