moin leute,
nach langem auch mal wieder etwas von mir..;)
vor 2 monaten haben wir uns dazu entschlossen unser relativ gut laufendes sps becken wegen diverser plagen aufzulösen und komplett mit einem neuen becken zu starten.
zu den plagen.. wir habe uns über nachgesetztes lebengestein eines sehr bekannten händlers der damit wirbt das seine steine per hand zu 100% von plagen befreit wären. unendliche kugelalgen und xenien eingeschleppt. das doofe war, die xenien waren im hinteren teil des steines, dort wo wir sie anfangs nicht sehen konnten und sind so auf andere steine übergewachsen. trotz des regelmäßigen abzupfen wurden es gefühlt fast täglich mehr. die kugelalgen waren vereinzelt auf den steinen verteilt, konnten ebenfalls meistens entfernt werden, kamen aber danach doppelt so schnell und in doppelter menge wieder. das dies alles so schnell ging können wir uns nur erklären das sie scheinbar das korallenfutter sehr genossen haben ;)
dazu kam noch das die restlichen steine welche von AMA waren mit so nem doofen zeug überzogen waren der aussah wir weiße kalkalgenblätchen die sich ablösten und wie ne sand auf dem boden lag. wenn man mit ner pipette die steine abblies, enstand ein loch im stein..
jedenfalls hatten wir irgendwann keine lust mehr wöchentlich unendlichen dreck abzugsaugen, xenien und kugelalgen zupfen zu müssen und entschlossen uns das becken auszumachen.
wir kauften uns eine aqua medic xenia ;) 130, 3 ecotech radion g4 pro lampen und nen neuen abschäumer von bubble magus und nen haufen real reef rocks.
zum becken.. wir liebe dieses teil! es hat für uns die optimale länge und besonders die tief rockte. wir haben das xenia gesehen und wussten das dies unser neues sein wird!
zum licht.. wir hatten vorher eine ati hybrid und waren soweit auch recht zufrieden damit, nur gab es da diverse probleme, welche für einen renomierten hersteller einfach nicht gehen. deswegen entschieden wir uns für leds von ecotech.
gekauft haben wir 2 ecotech radion pro g4 und eine ecotech radion xr15 pro g4 und die dazu gehörige halterung. die radion sind schon toll, besonders die linsen haben uns überzeugt. kein discoeffekt auf dem steinen und auf den boden, super ausleuchtung und von der super bedienbarkeit muss man eigentlich nichts zu sagen.
als pumpen haben wir 2 vortech mp40 quitdrive und 2 vortech mp10 quitdrive im becken und das ist mehr als genug wie wir finden.
wir haben uns aus den genannten gründen gegen einen neustart ohne lebendgestein entschieden und griffen zu den real reef rocks. die steine sind mit handgemacht, sind mit einem rötlichen film beschichtet und werden biologisch aktiv sobald sie mit salzwasser in berührung kommen.
also, becken aufgebaut, eine weiße plexischeibe als bodenschutz rein, riff aufgebaut und wasser rein.
aufgesalzen haben wir mit aqauforest reef salz und bereuen dies. wir hatten ca. 4 wochen trübes wasser was wohl keine bakterienblüte war, denn eine uv hat nicht geholfen. in einem anderem forum aus den usa erfuhr ich das aquaforest diverse produktionsfehler begangen hat und das es sogar zur verunreinigungen und vertauschen ihrer salze kam. also, kann es sein das z.b ein reef salz ein normales meersalz und ein probiotic salz gar keine probitischen bakterien enthilten.. es wurde schlampig gearbeitet.
nach ca. 2 wochen waren die wasserwerte sehr gut und wir haben angefangen die anderen becken zu leeren.. also alle fische zusammen in eine wanne und dann rüber ins neue becken.
korallen hauptsächlich lps aus dem red sea becken und fast alle sps aus dem zeobecken.
unser becken läuft nun voll besetzt seit ende februar und kommt nicht wirklich in die gänge. anfangs sah alles optimal aus, hauptwasserwerte waren top und überhaupt sah alles sehr gut aus.
dann fingen die probleme an. über nacht wurden 3 sps weiß. das gewebe hing in fetzen dran. wir prüften sofort no3 und po4.. beides 0
also dosierenten wir stickstoff+ und phosphat+ und brachten die werte langsam in den grünen bereich.
no3 hält sich bis heute, po4 schwankt extrem und fast täglich kann ich eine sps aus dem becken nehmen. es betrifft aber nur die sps aus dem alten becken, neu gekaufte stehen ganz gut.
lps sind vom ganzen unbeindruckt und fühlen sich pudelwohl..
ein calzium, magnesium und kh verbrauch findet seit februar irgendwie nicht statt, trotzdem kann ich bei einigen korallen einen minimalen wachstum feststellen..
dosiert wird an spurenelemente vorerst fast nichts. wir regeln das hauptsächlich über den wasserwechsel. das einzigste was wir zugeben sind zeobak, zeostart3, zeofood, zeolife und sponge power.
ach ja, dass becken wird wieder ein zeobecken.. das funktioniert wenigstens. so meine erfahrungen..
hier nochmal ein paar bilder von vorher und nachher..
nach langem auch mal wieder etwas von mir..;)
vor 2 monaten haben wir uns dazu entschlossen unser relativ gut laufendes sps becken wegen diverser plagen aufzulösen und komplett mit einem neuen becken zu starten.
zu den plagen.. wir habe uns über nachgesetztes lebengestein eines sehr bekannten händlers der damit wirbt das seine steine per hand zu 100% von plagen befreit wären. unendliche kugelalgen und xenien eingeschleppt. das doofe war, die xenien waren im hinteren teil des steines, dort wo wir sie anfangs nicht sehen konnten und sind so auf andere steine übergewachsen. trotz des regelmäßigen abzupfen wurden es gefühlt fast täglich mehr. die kugelalgen waren vereinzelt auf den steinen verteilt, konnten ebenfalls meistens entfernt werden, kamen aber danach doppelt so schnell und in doppelter menge wieder. das dies alles so schnell ging können wir uns nur erklären das sie scheinbar das korallenfutter sehr genossen haben ;)
dazu kam noch das die restlichen steine welche von AMA waren mit so nem doofen zeug überzogen waren der aussah wir weiße kalkalgenblätchen die sich ablösten und wie ne sand auf dem boden lag. wenn man mit ner pipette die steine abblies, enstand ein loch im stein..
jedenfalls hatten wir irgendwann keine lust mehr wöchentlich unendlichen dreck abzugsaugen, xenien und kugelalgen zupfen zu müssen und entschlossen uns das becken auszumachen.
wir kauften uns eine aqua medic xenia ;) 130, 3 ecotech radion g4 pro lampen und nen neuen abschäumer von bubble magus und nen haufen real reef rocks.
zum becken.. wir liebe dieses teil! es hat für uns die optimale länge und besonders die tief rockte. wir haben das xenia gesehen und wussten das dies unser neues sein wird!

zum licht.. wir hatten vorher eine ati hybrid und waren soweit auch recht zufrieden damit, nur gab es da diverse probleme, welche für einen renomierten hersteller einfach nicht gehen. deswegen entschieden wir uns für leds von ecotech.
gekauft haben wir 2 ecotech radion pro g4 und eine ecotech radion xr15 pro g4 und die dazu gehörige halterung. die radion sind schon toll, besonders die linsen haben uns überzeugt. kein discoeffekt auf dem steinen und auf den boden, super ausleuchtung und von der super bedienbarkeit muss man eigentlich nichts zu sagen.
als pumpen haben wir 2 vortech mp40 quitdrive und 2 vortech mp10 quitdrive im becken und das ist mehr als genug wie wir finden.
wir haben uns aus den genannten gründen gegen einen neustart ohne lebendgestein entschieden und griffen zu den real reef rocks. die steine sind mit handgemacht, sind mit einem rötlichen film beschichtet und werden biologisch aktiv sobald sie mit salzwasser in berührung kommen.
also, becken aufgebaut, eine weiße plexischeibe als bodenschutz rein, riff aufgebaut und wasser rein.
aufgesalzen haben wir mit aqauforest reef salz und bereuen dies. wir hatten ca. 4 wochen trübes wasser was wohl keine bakterienblüte war, denn eine uv hat nicht geholfen. in einem anderem forum aus den usa erfuhr ich das aquaforest diverse produktionsfehler begangen hat und das es sogar zur verunreinigungen und vertauschen ihrer salze kam. also, kann es sein das z.b ein reef salz ein normales meersalz und ein probiotic salz gar keine probitischen bakterien enthilten.. es wurde schlampig gearbeitet.

nach ca. 2 wochen waren die wasserwerte sehr gut und wir haben angefangen die anderen becken zu leeren.. also alle fische zusammen in eine wanne und dann rüber ins neue becken.
korallen hauptsächlich lps aus dem red sea becken und fast alle sps aus dem zeobecken.
unser becken läuft nun voll besetzt seit ende februar und kommt nicht wirklich in die gänge. anfangs sah alles optimal aus, hauptwasserwerte waren top und überhaupt sah alles sehr gut aus.
dann fingen die probleme an. über nacht wurden 3 sps weiß. das gewebe hing in fetzen dran. wir prüften sofort no3 und po4.. beides 0

no3 hält sich bis heute, po4 schwankt extrem und fast täglich kann ich eine sps aus dem becken nehmen. es betrifft aber nur die sps aus dem alten becken, neu gekaufte stehen ganz gut.
lps sind vom ganzen unbeindruckt und fühlen sich pudelwohl..

ein calzium, magnesium und kh verbrauch findet seit februar irgendwie nicht statt, trotzdem kann ich bei einigen korallen einen minimalen wachstum feststellen..
dosiert wird an spurenelemente vorerst fast nichts. wir regeln das hauptsächlich über den wasserwechsel. das einzigste was wir zugeben sind zeobak, zeostart3, zeofood, zeolife und sponge power.
ach ja, dass becken wird wieder ein zeobecken.. das funktioniert wenigstens. so meine erfahrungen..
hier nochmal ein paar bilder von vorher und nachher..
Auqa Medic Xenia 130
30 KG Real Reef Rocks
4 KG Lebendstein ( Technikbecken )
Licht: 2x Ecotech Radion XR30 Pro G4
Licht: 1x Ecotech Radion XR15 Pro G4
Strömung: 2x Ecotech Vortech MP40 QD
Strömung: 2x Ecotech Vortech MP10 QD
Rückförderpume: Ecotech Vectra M1
Abschäumer: Bubble Magus Curve 5
30 KG Real Reef Rocks
4 KG Lebendstein ( Technikbecken )
Licht: 2x Ecotech Radion XR30 Pro G4
Licht: 1x Ecotech Radion XR15 Pro G4
Strömung: 2x Ecotech Vortech MP40 QD
Strömung: 2x Ecotech Vortech MP10 QD
Rückförderpume: Ecotech Vectra M1
Abschäumer: Bubble Magus Curve 5