Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • 2 fragen

    DaS_ScHaF - - Einsteigerboard

    Beitrag

    Gerade nachträglich hinzugefügte Steine / Sand bringen die Beckenbiologie nochmal etwas durcheinander. Also einfach einen Monat warten, dann sollte alles normal sein.

  • Nen Foto würde deutlich helfen. Generell sind diese Hang-On Überläufe nicht zu empfehlen, da es sehr häufig zu Problemen kommt.

  • Schleim im Osmosewasser?

    DaS_ScHaF - - Meerwasser allgemein

    Beitrag

    Normalerweise kann sich in dem Osmosewasser nichts bilden, weil es ja quasi nur noch Nass ist und ohne Bestandteile sein sollte. Im besten Fall. Was war vorher im Nachfüllbehälter? Wie ist die Osmoseanlage aufgebaut? Silikatfilter? Wie alt alles? Bewegung im Nachfüllbecken?

  • Microbe Lift

    DaS_ScHaF - - Biochemie, Chemie und Analytikboard

    Beitrag

    Thera P ist sehr zu empfehlen. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auch nach einem Beckenumzug etc

  • Schnecke dir unter dem sand wohnt

    DaS_ScHaF - - Wirbellose

    Beitrag

    Habe ich seit ein paar Wochen im Becken und der Sand sieht direkt wieder heller aus.

  • Wer war das?

    DaS_ScHaF - - Krankheiten, Parasiten und Plagen

    Beitrag

    Ein Tier hätte die Polypen sauberer abgefressen, das denke ich nämlich auch. Ich schätze eher, dass was mit den Wasserwerten ganz und gar nicht passt. In der Anfangsphase meines Nanos hatte ich eine Stylopora zu früh eingesetzt und dann hatte sie nach einer Woche über Nacht alle Polypen abgeworfen und war schneeweiss.

  • Tubastrea faulkneri

    DaS_ScHaF - - Korallen

    Beitrag

    Hmpf. Dann muss ich wohl echt mal gucken was ich mit meiner noch machen kann. Die sieht nicht im entferntesten so aus wie bei euch. Polypen sind sehr weit im Ast. Gestern wurden die Mysis nicht mal festgehalten geschweige den gefressen.

  • Tubastrea faulkneri

    DaS_ScHaF - - Korallen

    Beitrag

    5x am Tag? Da ist man ja mehr mit füttern beschäftigt als alles andere :-D Zu hell kann es nicht sein, da das Nano nur mit einer LED Lampe mit 7w blauen LED beleuchtet wird. Ist ja unglaublich wie deine Tuba steht, wow.

  • Tubastrea faulkneri

    DaS_ScHaF - - Korallen

    Beitrag

    Hi, Hab seit einer Woche eine Tubastrea in meinem Nano. Habe bisher täglich versucht sie zu füttern, leider ohne wirklichen Erfolg. Habe bisher folgendes versucht: - CyclopEeze eingenebelt - Futtergranulat OceanNutrition - Brei aus Honig, CyclopEeze und Granulat - Mysis Honig soll wirken wie Maggi, aber außer einer zweimaligen Bakterienblüte bisher ebenfalls kein Erfolg. Die Polypen der Tuba sind eingezogen und zeigen sich nicht. Hab ihr noch weitere Tipps? Gehe davon aus, dass sie beim Händler …

  • Eure Besatzideen für ein Nano

    DaS_ScHaF - - Wirbellose

    Beitrag

    Habe ich auch schon im Blick gehabt. Sind teilweise echt schicke und tolle Tiere. Werde am Samstag bei meinem Händler mal schauen.

  • Eure Besatzideen für ein Nano

    DaS_ScHaF - - Wirbellose

    Beitrag

    Hi, wie im anderen ja bereits erwähnt habe ich ja nun ein Nano aufgebaut. 30cm Kantenlänge, NanoWaveCube, ca 25l. Es soll primär ein Krustenanemonenbecken sein/werden. Dennoch würde ich gerne ein wenig Leben mit hinzufügen. Aufgrund der Größe und dem Sinn dass das Becken möglichst sich selbst überlassen sein soll, wollte ich nur Wirbellose einsetzen. Gedacht hatte ich bisher, neben der Standardbesetzung 1 Einsiedler 1 Schnecke, an eine Anemonskrabbe und/oder Knallkrebs - debellus. Da ist nur die…

  • Nano Pumpe für 30l

    DaS_ScHaF - - Technik allgemein

    Beitrag

    War gestern unterwegs und habe letztlich einen JBL Innenfilter gefunden. Habe mich letztlich dafür entschieden, weil er relativ kompakt ist, ich durch das Volumen auch direkt Zeolith, Kohle o.ä. einbringen kann. Des Weiteren habe ich direkt eine Auslaufleiste dabei um ein schönes Strömungsbild zu erreichen. Die Pumpe ist sehr leise und hat direkt einen Magnethalter dabei. Bisher läuft das Nano noch ohne Korallen und Tiere. Habe am Sonntag Wasser aus meinem großen Becken genommen und es damit kom…

  • Nano Pumpe für 30l

    DaS_ScHaF - - Technik allgemein

    Beitrag

    Steht leider nicht dabei ob sie regelbar ist. Die jetztige kann ich stufenlos von 100-500l/h regeln mittels Einstellungsrad. Und bei 500 l/h wirbelt es schon echt heftig im Becken und die 900 der Hydor sind ja nochmal deutlich heftiger.

  • Nano Pumpe für 30l

    DaS_ScHaF - - Technik allgemein

    Beitrag

    Naja Strömungspumpe ;-) Kein HangOn, erstens kein Platz und zweitens bescheidene Optik. Möglichst kleine, geräuschlose Strömungspumpe.

  • Nano Pumpe für 30l

    DaS_ScHaF - - Technik allgemein

    Beitrag

    Moin, hab mir ein 30 l beschafft und gestern aufgestellt, dazu habe ich eine neue Resun Pumpe mit max 500 l/h. Trotz der geringen Leistung ist die Pumpe relativ laut am Brummen. Hatte die Hoffnung, dass es sich noch etwas minimiert weil sie neu ist und somit einlaufen muss. Nach knapp 24h ist aber keine Besserung in Sicht. Die Pumpe ist mittels der 4 Saugnäpfe am Glas befestigt. Welche alternativen Pumpen könnt ihr da noch empfehlen, das Nano sollte möglichst lautlos betrieben werden, deswegen i…

  • Ja iwie schon :-( Auch auf die Gefahr hin die Leute zu vergraulen; ich finde ich es immer wieder schade, dass viele Leute sich ein komplexes Hobby anschaffen und im Anschluss erst Informationen einholen, es danach in die Hose geht und alles schlecht reden. Für meinen Teil lese ich vorher immer Informationen, egal welches Themengebiet und entscheide dann das weitere vorgehen. 1. Sieht das Becken zu sauber aus, da ist noch nicht viel Biologie drin 2. Anemone viel zu früh drin, der geht es nicht gu…

  • Herzlich Willkommen in unserer ruhigen Runde :-)

  • Welches System?

    DaS_ScHaF - - Meerwasser allgemein

    Beitrag

    Völlig richtig.

  • Welches System?

    DaS_ScHaF - - Meerwasser allgemein

    Beitrag

    Pelletfilter wollte ich auch erst. Anfangs sind alle begeistert davon aber der Abschäumer muss perfekt funktionieren sonst geht die Sache mächtig nach hinten los. Zeovit nette Sache, aber teilweise zu aufwändig und nicht stabil. Ich benutze die korellenzucht Produkte so, ohne zeovit und co und bin dennoch sehr zufrieden mit meinen Korallen

  • https://www.dropbox.com/s/3hqyvan168fhw31/PhotoGrid_1393760720917.jpg Hier mal ein Vergleich. Bitte nicht zu genau gucken, aufgrund dass ich nur am Wochenende daheim bin leidet mehr oder weniger das Becken ein wenig.